
KDE Input/Output (KIO) stellt ein asynchrones virtuelles Dateisystem dar. Virtuell bedeutet, dass dem Datennutzer (Client) eine einheitliche Programmierschnittstelle (API) angeboten wird, egal, mit welcher Methode tatsächlich auf die Daten zugegriffen wird. Für jede dieser Methoden, das sind Kommunikationsprotokolle wie HTTP, FTP, SSH, WebDAV, P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/KDE_Input/Output
Keine exakte Übereinkunft gefunden.